20. Zwönitztalpokal

Am 22. und 23. März 2025 war es endlich soweit: Der 20. Zwönitztalpokal fand in Burkhardtsdorf bei Chemnitz statt. Ein Ereignis, das nicht nur die Herzen der Karateka höherschlagen ließ, sondern auch eine ganz besondere Bedeutung für unser Dresdner Karate Team hatte.


Bereits um 6:00 Uhr morgens machten wir uns auf den Weg von Dresden, voller Vorfreude und Entschlossenheit, als erstes Team in der Wettkampfhalle zu sein. Diese frühe Ankunft war nicht nur eine Frage der Disziplin, sondern auch eine bewusste Entscheidung, um den Grundstein für unseren späteren Erfolg zu legen. In den Coach-Workshops hatten wir gelernt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, und wir waren fest entschlossen, diese Lehren in die Tat umzusetzen.


Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, als wir unsere Plätze einnahmen und uns auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiteten. Jede Starterin und jeder Starter brachte nicht nur seine individuellen Fähigkeiten, sondern auch die Leidenschaft und den Teamgeist mit, die unser Karate Team auszeichnen.

Der Wettkampftag begann mit einem Paukenschlag: Aurelio Tiesto Pinter, unser talentierter Athlet, überzeugte mit zwei starken und dynamischen Katas, darunter eine makellos ausgeführte Kanku Sho in der U18 männlich Disziplin. Mit dieser beeindruckenden Leistung holte er sich das erste Gold des Tages und setzte damit ein starkes Zeichen für unser Team.


In der gleichen Kategorie traten Katharina und Paula I. an. Beide zeigten ihr Können und überzeugten die Jury, doch im Finale kam es zum internen Duell. Paula musste sich leider geschlagen geben und durfte sich über den zweiten Platz freuen, während Katharina einen perfekten Tag ohne Fahnenverlust hatte und in der U18 weiblich Disziplin souverän den ersten Platz erlangte.

Joy und Tarja standen ebenfalls gemeinsam auf der Matte in der U21 und lieferten sich ein spannendes Teamfinale. Joy sicherte sich mit einem klaren 5:0 Sieg das dritte Gold des Tages, während Tarja stolz den zweiten Platz belegte.


Doch das war noch nicht alles! In der Leistungsklasse zeigte Joy eine überragende Leistung mit vier weiteren starken Katas, darunter eine beeindruckende Gojushiho Sho im Finale. Auch sie holte sich die goldene Medaille für unser Team, und diese war wohl die überraschendste des Tages.


Mit Lilly, unserem jungen Nachwuchstalent in der U8, hatten wir ebenfalls einen Grund zur Freude. Ihre Silbermedaille war stark erkämpft und machte nicht nur ihren mitgereisten Papa stolz, sondern auch die kleine Athletin selbst.

Marcus trat in der Para-Karate Kategorie an und sicherte sich mit einer stabilen Darbietung in der Kata Bassai Dai ebenfalls Gold. Damit machte er den fünfmaligen Goldregen perfekt. Den Tag rundete Jonas im Kumite ab. Nach vielen Kämpfen konnte auch er sich mit viel Aktivität und Einsatz das einzige Bronze am Samstag sichern.


Es handelte sich bisher um den Samstag, und wir hatten das große Glück, mit Volker, Sylvia, Romy und Robert gleich vier unserer Coaches im Einsatz zu haben. Das neu erworbene Wissen aus den Coach-Workshops wurde an diesem Tag eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


Die Bilanz nach diesem aufregenden Tag war beeindruckend: 5x Gold, 3x Silber und 1x Bronze bedeuteten Platz 3 in der Teamwertung des ersten Tages. Nach den Kata-Wettkämpfen lagen wir sogar auf Platz 1. Ein herzlicher Dank gilt auch den fahrenden Eltern, die uns nicht nur unterstützt haben, sondern auch mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement zum Erfolg unseres Teams beigetragen haben.

Der Sonntag war für die U10, U12 und U14 geplant, und unser Team war mit 23 Sportlerinnen und Sportlern sowie 8 Coaches und zahlreichen mitgereisten Eltern stark vertreten. Die Vorfreude und der Teamgeist waren auch an diesem Tag spürbar.


In der U10 weiblich starteten Lenya, Annemarie und Emilia gemeinsam und zeigten großartige Leistungen. Annemarie konnte sich in einem starken Feld die Bronzemedaille sichern und machte damit unser Team stolz. In der U10 männlich traten Tom, Julian und Tim an, wobei Julian überzeugend Platz 3 holte und somit ebenfalls eine Medaille für unser Team errang.

In der U14 weiblich erkämpften Lilja H. und Johanna mit starken Katas beeindruckende Achtungserfolge und bewiesen ihr erworbenes Wissen. Lucy, die erstmals auf einem solchen Turnier startete, musste sich leider der starken Konkurrenz geschlagen geben. Lilija B. hingegen eroberte in diesem schweren Feld die Bronzemedaille und zeigte, dass sie sich ebenfalls gut vorbereitet hatte.

Die U12 männlich stellte sich der Herausforderung gegen starke Gegner aus Berlin, Bayern, Thüringen und Polen, und Jasper, Augustin, Jakob und Hannes gaben ihr Bestes, konnten jedoch nicht auf die Medaillenränge vordringen. Bei den U12 Mädchen sicherte sich Annabell mit starken Präsentationen und einer guten Einstellung den 3. Platz und machte den Bronzetag damit fast komplett.


Das Kata-Team der Mädchen in der U10, bestehend aus Lenya, Annemarie und Emilia, zeigte erstmals das Bunkai ihrer Kata auf einem Turnier und erhielt ein ausführliches Feedback von den internationalen Kampfrichtern. Sie holten sich die Goldmedaille und setzten damit einen weiteren Glanzpunkt für unser Team.

Den Medaillenregen am Sonntag vervollständigten die drei Silbermedaillen des Kata-Teams U12 männlich mit Jakob, Jasper und Augustin, die sich im Finale der Heian Nidan einem starken Team aus Polen geschlagen geben mussten. Zudem errangen die Mädchen des U14 Teams neben Bronze in der Mixed-Kategorie auch noch Silber in der reinen Mädchendisziplin. Besonders stolz ist der Kumitecoach und Trainer Pascal auf das hart erkämpfte Silber von Julian in der U10 - 40kg Disziplin. Hier standen schwere Kämpfe an, und Julian zeigte, dass sich das Training auszahlt.

Im Kumite zeigten Damian, Anton, Phil und Arthur in der U14 ihr Können in harten und knappen Kämpfen. Damian kämpfte sich durch die Vorrunden und zeigte beeindruckende Techniken, doch in der entscheidenden Runde musste er sich einem starken Gegner geschlagen geben. Anton, ebenfalls in der U12, hatte es mit sehr starken Gegnern zu tun und kämpfte tapfer, konnte jedoch nicht die Oberhand gewinnen. Phil und Arthur in der U14 lieferten sich packende Duelle, die bis zur letzten Sekunde spannend blieben. Beide zeigten eine bemerkenswerte Technik und Entschlossenheit, mussten sich jedoch am Ende den erfahrenen Kämpfern geschlagen geben.

Paula N. zeigte in der Einzelkategorie starke Leistungen, musste sich jedoch den eigenen Nerven und den beiden stärksten Gegnerinnen geschlagen geben. Doch den inneren Kampf gegen ihre Angstgegnerin hat sie gewonnen, und das war die wohl wichtigste Lehre des Tages.

Jeremy startete stark und gewann die ersten zwei Runden, doch in den letzten beiden Runden verlor er den Faden, sodass es nur zu Platz 3 im Pool reichte und er damit leider ausschied. Diego und Alexander, die ebenfalls in der U14 männlich antraten, präsentierten ihr Können mit beeindruckenden Katas. Alexander konnte sich mit einer starken Darbietung den 3. Platz in seinem Pool sichern, während Diego durch seine dynamischen Bewegungen zwei Siege erkämpfte.


Die Bilanz des Sonntags war beeindruckend: 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze. Besonders erwähnen müssen wir Claudia und Lara, die erstmals als Coaches im Einsatz waren und das Team damit verstärkten. Ein großes Dankeschön geht auch an Romy, Cindy, Stephan, Pascal, Joy und Robert für ihren unermüdlichen Einsatz an diesem Tag. Wir hoffen auf weitere Teammitglieder, die nach dem Workshop als Coaches unterstützen werden.


Vivien war erneut als Kampfrichterin im Einsatz, und dafür auch ein großes Dankeschön. Zudem unterstützten wir mit Thomas, Sophie, Cristin, Katja und Torsten das Helferteam von Kemtau bei der Ausrichtung. Auch all diesen fleißigen Personen gilt ein großes Dankeschön.


Ein herzlicher Dank geht an Gojukai Kemtau für die hervorragende Organisation und die tolle Atmosphäre.

Die Gesamtbilanz unseres Teams über das gesamte Wochenende kann sich wirklich sehen lassen:


Samstag: 5x Gold, 3x Silber, 1x Bronze

Sonntag: 1x Gold, 3x Silber, 5x Bronze

Insgesamt: 6x Gold, 6x Silber und 6x Bronze


Der 20. Zwönitztalpokal war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das uns allen mehr Lust auf weitere harte und erfolgreiche Wettkämpfe machte.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0