
Sonntag, 16.02.2025
Mit einem Gefühl der Vorfreude und Aufregung starteten wir um sieben Uhr morgens am Toom in Dresden. Der Bus war vollgepackt mit Karate-Anzügen, Trainingsausrüstung und einer gehörigen Portion Enthusiasmus. Michael, Carolin und Robert übernahmen das Steuer und brachten uns sicher über Berlin nach Rostock, wo wir pünktlich um 13:15 Uhr die Fähre nach Gedser bestiegen. Die Überfahrt war ein aufregendes Abenteuer, und die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage in Dänemark stieg mit jeder Minute.
Nach der Ankunft in Marielyst um 15 Uhr bezogen wir unser gemütliches Ferienhaus. Der erste Programmpunkt war ein Besuch am Strand, denn unser Hund Fjella hatte die lange Autofahrt hinter sich und mit Jasper einen neuen Freund gefunden. Es war einfach herrlich, am Strand entlang zu spazieren, den Wind in den Haaren zu spüren und das Rauschen der Wellen zu hören. Susanne und ihr fleißiges Helferteam sorgten täglich für eine frische und köstliche Verpflegung, die uns den nötigen Energieboost für die kommenden Trainingseinheiten gab.

Montag, 17.02.2025
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Strand. Dort genossen wir die frische Meeresluft und die Sonne. Am Nachmittag erhielten wir eine spannende E-Mail von dem Dojo in Nykøbing Falster, das uns herzlich zum Training am Abend einluden. Die Vorfreude war groß, denn wir durften am Dienstag und Donnerstag sogar allein im Dojo trainieren!
Das Training mit den jungen Dänen war ein Highlight. Unter der Anleitung von Henrik (8. Dan) und Liselotte (6. Dan) konnten wir unsere Kumite-Kenntnisse unter Beweis stellen. Es machte riesigen Spaß, mit so erfahrenen Karateka zu trainieren! Da nur die Blaugurte und höheren Grade am Training teilnehmen durften, organisierten wir im Poolhaus eine Aqua-Fitness-Einheit, gefolgt von einer entspannenden Yoga-Runde.

Dienstag, 18.02.2025
Der Dienstag begann mit zwei Stunden intensivem Training mit Robert im Dojo, in denen wir Kihon und Kata für das bevorstehende Turnier am Freitag übten. Während wir trainierten, machten die Eltern einen aktiven Ausflug nach Marielyst. Nach dem Training gab es eine wohlverdiente Belohnung in Form von Eis – eine süße Überraschung, die alle genossen!
Einige von uns nutzen den Abend, um in den nahegelegenen Geschäften zu stöbern und ein bisschen zu shoppen. Es war ein perfekter Abschluss eines produktiven Trainingstags.

Mittwoch, 19.02.2025
Der Ausflugstag war endlich da! Wir fuhren nach Møn zur atemberaubenden Steilküste. Zwei bis drei Stunden am Steinstrand waren für uns kein Problem. Es war eine herrliche Erfahrung, die Natur zu genießen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Tag endete für viele von uns mit einem köstlichen Burger, und die Heimfahrt verging wie im Flug – Musik, Gespräche und ein wenig Schlaf machten die Rückreise kurzweilig. Am Abend hatten wir die zweite Aqua-Fitness-Einheit, die Carolin mit viel Spaß leitete.

Donnerstag, 20.02.2025
Am Vormittag stand für die Kadermitglieder ein spannendes Mentaltraining, geleitet im Tandem von Romy und Robert, auf dem Programm, bei dem wir die fünf Grundregeln für ein starkes Mindset kennenlernten. Diese Erkenntnisse übertrugen wir auf unser Karate-Training. Im Anschluss folgte ein weiteres intensives Training mit Robert im Dojo, das uns optimal auf die bevorstehenden Katas vorbereitete. Zwei harte Stunden lagen vor uns, aber die Anstrengung lohnte sich: Alle waren top motiviert und bereit für die Copenhagen Open! Laut der Karateka war Robert besonders motiviert.
Am Abend entschieden wir uns für ein ausgiebiges gemeinsames Abendessen, gefolgt von einer letzten Runde Mentaltraining, die wahre Wunder wirkte.

Freitag, 21.02.2025
Der große Turniertag in Dänemark war endlich gekommen! Wir fuhren nach Kopenhagen, um an einem vollständig internationalisierten Wettkampf teilzunehmen, bei dem Kämpfer aus 21 Nationen vertreten waren. Fast 1000 Nennungen – das war viel mehr als im letzten Jahr, und die Qualität der Wettkämpfer war um ein Vielfaches höher.
Für Joy, Tarja, Aurelio, Katharina, Alex und Jeremy war es das zweite Mal, dass sie an diesem Turnier teilnahmen, und neu dabei waren die beiden Debütantinnen Lilia und Lilija. Mit einem Durchschnitt von 20,3 Punkten zeigten alle starke Leistungen. Besonders die beiden Neulinge bewiesen starke Nerven und präsentierten sich hervorragend. Michael, Sylvia, Robert und Romy, die als Coach vollen Einsatz zeigte, unterstützten uns tatkräftig während des gesamten Wettkampfs. Mit zwei siebten Plätzen von Katharina und Aurelio durften wir zwei einstellige Ergebnisse feiern – ein Achtungserfolg bei unseren ersten Kämpfen gegen Nationalmannschaften aus Dänemark, Slowakei, Schweden, Finnland, Norwegen, Ungarn und Island. Was für ein beeindruckendes Starterfeld!


Samstag, 22.02.2025
Der letzte Tag in Dänemark stand ganz im Zeichen von Strandkunst und Resteessen. Wir genossen die letzten Stunden in der wunderschönen Umgebung und nutzten die Gelegenheit, letzte Besorgungen zu machen. Ein toller Bowlingabend rundete unsere Woche ab und ließ uns die gemeinsamen Erlebnisse noch einmal Revue passieren. Carolin zauberte ein leckeres Dessert am Abend.
Diese Woche in Dänemark war nicht nur ein intensives Training, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Freundschaften zu vertiefen, neue Erfahrungen zu sammeln und die Leidenschaft für Karate zu teilen. Ein herzliches Dankeschön an Michael, der uns sicher gefahren und für das Feuer gesorgt hat, an Sylvia, die oft gekocht und wunderschöne Fotos gemacht hat, sowie an Cindy, die sowohl das Haus als auch das Turnier und die Hundebetreuung organisiert hat und mit Baby Nelly viel um die Ohren hatte. Carolin, die immer half, wenn es etwas zu tun gab, und zweimal die Aqua-Fitness-Einheiten leitete, trug ebenfalls zu unserem Erfolg bei. Susanne war die Planung unserer Versorgung super gelungen und wir nehmen kaum etwas mit zurück. Vielen Dank dafür. Wir kehren mit einem Herzen voller Erinnerungen und einem Geist voller Motivation nach Hause zurück!
Kommentar schreiben
Ramona (Sonntag, 23 Februar 2025 09:54)
Ein toller Artikel.
Es freut mich, dass alle viel Spaß und Freude beim Training, Turnier und auch bei den Freizeitangebote hatten.
Macht weiter so !!!
Sylvia (Sonntag, 23 Februar 2025 10:45)
Ein Teil dieser gelungenen Woche und dem tollen Team mit familiärer Athmosphäre zu sein, war etwas besonders. Ich kann diesen Artikel genauso bestätigen und habe nichts hinzuzufügen.
���
Alexander Pohl (Sonntag, 23 Februar 2025 10:54)
War eine wirklich tolle Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.
Hoffe wir können das noch oft wiederholen.
Susanne Pohl (Sonntag, 23 Februar 2025 10:59)
Das Trainingslager in Dänemark war für alle eine tolle Erfahrung. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Einsatz und Teamgeist die Teilnehmer trainiert haben. Besonders das Turnier in Kopenhagen war spannend – die Energie und der Ehrgeiz waren richtig spürbar! Aber auch abseits des Trainings gab es viele schöne gemeinsame Momente, sei es bei Ausflügen oder einfach beim Austausch mit der Gruppe. Eine intensive und bereichernde Woche! Schön, dass wir dabei sein durften.
Cindy und Micha (Sonntag, 23 Februar 2025 14:16)
Es war wieder eine wunderschöne Zeit.
Das Team ist einfach Klasse. Ich bin dankbar das die Trainer das ganze unterstützen und dies überhaupt möglich machen zu sagen, wollen wir mal nach Dänemark zum Turnier...
Das dies jetzt eine Tradition werden kann würden wir auch begrüßen und weiterhin unterstützen.
Karin Geithner (Sonntag, 23 Februar 2025 17:56)
Ein anschaulicher Bericht und super Fotos, klasse. Es freut mich, dass das Team so eine interessante Woche in so schöner Umgebung hatte. Lasst euch mit der Motivation durch alle weiteren Wettkämpfe tragen!