Dan-Anwärterlehrgang In Coswig

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, nahm ich als Dan-Anwärterin an einem Lehrgang des Sächsischen Karate Bundes teil. Dieser fand in der freundlichen und professionellen Atmosphäre des Seiwakai-Teams in Coswig statt und war ein rundum bereicherndes Erlebnis.


Der Tag begann mit einem Training unter der Leitung von Tu. Im Mittelpunkt stand die Kata Papuren, eine der fortgeschrittenen und traditionsreichen Katas aus dem Shito-Ryu-Stil. Der Name „Papuren“ bedeutet übersetzt „Acht Schritte, verbunden mit der Lotusblume“ und symbolisiert die Harmonie von Stärke und Flexibilität. Die Kata zeichnet sich durch einen Wechsel aus schnellen, kraftvollen Techniken und sanften, fließenden Bewegungen aus. Während des Trainings wurden nicht nur die präzise Ausführung der Techniken, sondern auch die philosophischen Hintergründe sowie die Besonderheiten des Shito-Ryu-Stils erklärt. Ergänzt wurde dies durch Vergleiche mit anderen Stilrichtungen, was die Vielseitigkeit und Tiefe dieser Kata noch deutlicher machte.


Ein besonderes Highlight war der Übungswettkampf, der durchgeführt wurde, um die Kampfrichter und Dan-Anwärter auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Dabei wurde deutlich, wie anspruchsvoll die Arbeit eines Kampfrichters ist: Man muss stets aufmerksam sein, blitzschnell Entscheidungen treffen, unparteiisch bleiben und dabei die Regeln konsequent umsetzen. Durch meine eigenen Erfahrungen in der Kampfrichterei habe ich einen großen Respekt vor dieser Leistung entwickelt. Es ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, die körperliche und mentale Anstrengung erfordert. Diese Erfahrungen nehme ich wertvoll in mein Trainerdasein mit, um auch meinen Schülern ein besseres Verständnis für die Perspektive der Kampfrichter zu vermitteln.


Erfahrene Kampfrichter nahmen sich viel Zeit, um die Neuen in die Welt des Kampfrichterwesens einzuführen. Ziel war es, potenzielle neue Kampfrichter zu gewinnen, die das Team in Zukunft tatkräftig unterstützen können. Auch die Tischbesatzung nutzte die Gelegenheit, ihre Abläufe zu üben und zu optimieren. Das Zusammenspiel zwischen Kampfrichtern, Anwärtern und den Kindern war beeindruckend. Die Kinder ermöglichten durch ihren Einsatz und ihre Geduld ein realistisches Training – dafür gebührt ihnen ein großer Dank.


Die Mittagspause bot Raum für Entspannung und Austausch. Das Team von Seiwakai sorgte für eine herzliche Verpflegung: Für alle Kinder, Kampfrichter und Dan-Anwärter gab es leckere Pizza. Das Miteinander während der Pause war besonders schön, und der Spirit des Seiwakai-Teams war für alle spürbar. Es herrschte eine Atmosphäre von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.


Ein großer Dank gilt den engagierten Trainern und Unterstützern des Tages, besonders Gerrit, Tu, Ken, Kevin und dem gesamten Team von Seiwakai. Sie alle haben mit ihrer Geduld und ihrem Wissen dazu beigetragen, den Lehrgang zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Auch ein herzliches Dankeschön an die Kinder, die uns das Üben ermöglicht haben – ohne ihren Einsatz wäre dieser Tag nicht so erfolgreich gewesen.


Insgesamt war der Lehrgang ein großartiges Erlebnis, das nicht nur meine Kenntnisse vertieft hat, sondern auch durch die positive Atmosphäre geprägt war. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen besonderen Tag!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0